Sommersonnenwende am Alteburgkopf (Juni 2025)

Mit mehr als 60 Menschen feierten wir am 21. Juni –  einem lauen Sommerabend – unsere diesjährige Mitsommerfeier.

Der sagenumwobene Platz am Fuß des Alteburgkopfes war von Tanja Leonhardt mit ihren bedruckten Seidenfahnen festlich geschmückt. 

Alte und neue schottische Musik spielte das Duo QuestWind mit Johanna auf ihrer Fiddle und der Bratsche und Christian mit verschiedenen schottischen Dudelsäcken und einer Querflöte. In großer Runde wurde dann ein Mitmachtanz „Circassian Circle“getanzt. Er stammt aus Nordengland, nahe der schottischen Grenze.

Gebannt verfolgten die Zuhörer Edgar M. Böhlkes lebendig vorgetragenen Märchen und Sagen aus dem Vogelsberg, die Christel Schubert aus dem Oberhessischen Sagenbuch (1873) des Pfarrers Theodor Heinrich Bindewald zusammengestellt hatte.

Selbst gebrautes Bier schenkte das Team BRAUmit aus. 

Unser Vorstandsmitglied Gabriele Wetzler bot mit ihrer Enkelin Mouminata die leckeren – von Margarete Lotz produzierten  –  Teigtaschen  an. 

Als es allmählich dämmerte und sich für einen kurzen Moment die untergehende Sonne golden auf den Felsen des Alteburgkopfes spiegelte, entzündete Tanja Leonhardt ein Drachenfeuer, das stimmungsvoll von leiser Musik unseres QuestWind-Duos begleitet wurde.

Unsere Vorsitzende Jutta Kneißel, die das wunderbare Fest organisiert hatte, war begeistert. In einem Jahr treffen wir uns hier wieder, versprach sie.

Am Fuß des Altgeburgkopfes
Motive von Tanja Leonhard
Musik und Tanz vom Duo QuestWind mit Johanna und Christian
Edgar M. Böhlke liest Märchen und Sagen aus dem Vogelsberg – neben ihm Tanja Leonhardt
Jutta Kneißel und Gabriele Wetzler mit ihrer Enkelin Mouminata
Golden spiegelt sich die untergehende Sonne auf dem Felsen des Alteburgkopfes
Ein Drachenfeuer zum Ausklang
Bericht im Kreis Anzeiger vom 26. Juni 2025