Lieder und Texte für den Frieden (2023)
Der Engelsturz (1923 - 1933 - 1947) Der schwarze Handschuh (1923 - 1948) Bonjour Paris (1939 - 1942) Selbstbildnis mit Wanduhr (1947) Der gehäutete Ochse (1947)
Schotten (det). Im Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein ist die Frankfurterin Sabine Mannel ein willkommener Gast, nachdem sie dort vor Monaten sehr authentisch die Lebensgeschichte von Gutle Rothschild, der Stammmutter der legendären Banker-Dynastie vorgestellt hat. Jetzt konnte die Vereinsvorsitzende Dr. Jutta Kneißel wieder die Referentin aus…
Zwar ist das Museum zurzeit noch geschlossen, öffnete für das Kinderprogramm aber seine Pforten. Erwartungsfroh kam eine bunt gemischte Kindergruppe, um aus den vielen vorhandenen Kürbissen ihre Favoriten auszuwählen, die sie dann voller Freude und viel Kreativität bemalten und mit Stickern verzierten. Ziel war es…
Vier Frauen aus drei Jahrhunderten, unterschiedlich an Herkunftsmilieu, Persönlichkeit, Lebenszielen, standen im Mittelpunkt und wurden von Sylvia Knoth und Elfriede Maresch vorgestellt: Annette von Droste-Hülshoff, Lou Andreas-Salomé, Winifred Wagner und Sophie Scholl. Nur eines verband die vier Protagonistinnen: die Notwendigkeit, in einer Lebenskrise eine Entscheidung…
Fahrt zu den Burgfestspielen nach Bad Vilbel Zum zweiten Mal in dieser Saison fuhren wir zu den Burgfestspielen nach Bad Vilbel. "Ewig jung" stand auf dem Programm frei nach dem Motto: "Im Alter geht's erst richtig los!" Die Mitglieder eines ehemaligen Schauspielensembles spielten ihre früheren…
Vom 28. bis zum 31. Juli 2022 fuhr der Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein mit 30 Teilnehmer*innen ins Münsterland. Unsere Stationen waren das kleine Städtchen Werne und das "Westfälische Versailles": Schloss Nordkirchen. In Münster übernachteten wir im Johanniter Gästehaus und besichtigten die Stadt des Westfälischen Friedens…
Was gibt es Schöneres als an einem warmen Sommerabend zu den Burgfestspielen nach Bad Vilbel zu fahren. Das sagten sich auch Mitglieder des Vogelsberger Kultur- und Geschichtsvereins. Sie genossen die Revue mit den Comedian Harmonists. Evergreens wie "Veronika der Lenz ist da" oder "Mein kleiner…
Die Kulturinitiative "TraVobil" und der Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein veranstalteten am 21. Juni 2021 ein Kulturevent zur Sommersonnenwende auf dem Alteburgkopf bei Schotten. Das ist ein historischer – wenn auch in Vergessenheit geratener – Festplatz, wo die Schottener im 18. Jahrhundert ihre Feste feierten wie…
Ein wesentliches Ziel des Vogelsberger Kultur- und Geschichtsvereins ist es, die vielfach unbekannten Stätten in der Umgebung kennenzulernen. Diesmal ging die Fahrt zu der ehemaligen Wasserfestung Ziegenhain und zu der Gedenkstätte Trutzhain. Auf dem großen Paradeplatz erwartete Kunigunde von Lüder, die Frau des ersten Festungskommandanten…