»Wir dürfen nicht vergessen«: Porträt des jüdischen Pädagogen Arno Stern an Heimatmuseum übergeben (Januar 2025)

Trotz der Flucht vor den Nazis blieb der jüdische Pädagoge Arno Stern der Stadt Schotten immer verbunden. Jetzt hängt sein Porträt, gemalt von der Niddaer Künstlerin Annekatrin Zint, im Vogelsberger Heimatmuseum. Das Vogelsberger Heimatmuseum erinnert künftig mit einem Porträt dauerhaft an Arno Stern. Der im…

Kommentare deaktiviert für »Wir dürfen nicht vergessen«: Porträt des jüdischen Pädagogen Arno Stern an Heimatmuseum übergeben (Januar 2025)

Ausflug nach Michelstadt (11.12.2024)

Die mittelalterliche Stadt Michelstadt war das Ziel von Mitgliedern des Vogelsberger Kultur- und Geschichtsvereins.Unser Gästeführer Herr Glintzer unterhielt uns bei unserm Stadtrundgang mit vielen Geschichten aus Michelstadts Vergangenheit und Gegenwart wie z.B. Ratssitzungen in der Vergangenheit abliefen. Sie wurden mit einer Glocke eingeleitet und wieder…

Kommentare deaktiviert für Ausflug nach Michelstadt (11.12.2024)

Ars Moriendi – Die Kunst des heilsamen Sterbens (1.12.2024)

Auf eine Zeitreise mit ganz unterschiedlichen Entdeckungen nahm die Künstlerin Tanja Leonhardt Teilnehmende eines Workshops und einer Ausstellung mit. Sie lernten eine seltene Zwischenform des Buchdrucks kennen. Zugleich konnten sie mit der Bild- und Textfolge „Ars moriendi – Die Kunst des heilsamen Sterbens“ eintauchen in…

Kommentare deaktiviert für Ars Moriendi – Die Kunst des heilsamen Sterbens (1.12.2024)

Der 9. November: Schicksalstag der Deutschen (2024)

Mit 70 Interessierten fand die Veranstaltung des Vogelsberger Kultur- und Geschichtsvereins „Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag“ im Historischen Rathaus eine erfreuliche Resonanz. Dr. Jutta Kneißel, Wilhelm Lückel, Gabriele Wetzler und Michael Steig, Vorstände und Aktive des Vereins, skizzierten Wendepunkte der deutschen Geschichte,…

Kommentare deaktiviert für Der 9. November: Schicksalstag der Deutschen (2024)

Krise als Chance (Oktober 2024)

Schotten (em). „Sous le ciel de Paris“ ist nicht nur ein hinreißendes Chanson, mit der Erinnerung an Edith Piaf verbunden. Katharina Pipp, am Klavier begleitet von Thomas Appel, sang es zu Beginn des literarisch-musikalischen Abends im Dietrich Bonhoeffer-Haus und stimmte damit suggestiv auf das Leben…

Kommentare deaktiviert für Krise als Chance (Oktober 2024)

Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein besucht jüdisches Museum Frankfurt und Westendsynagoge (August 2024)

Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main ist das älteste eigenständige Jüdische Museum der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde am 9. November 1988, dem 50. Jahrestag des Novemberpogroms, von Bundeskanzler Helmut Kohl eröffnet. Die Erweiterung wurde im Sommer 2015 vom Frankfurter Magistrat bewilligt und zu diesem Zweck von der…

Kommentare deaktiviert für Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein besucht jüdisches Museum Frankfurt und Westendsynagoge (August 2024)

Jahresfahrt des Vogelsberger Kultur- und Geschichtsvereins nach Hannoversch Münden – Wolfenbüttel – Braunschweig – Hornburg vom 1. bis 4. August 2024

Unser erstes Ziel war Hannoversch Münden.In der Drei-Flüsse-Stadt (Werra – Fulda – Weser) besichtigt wir das Historische Rathaus und das Welfenschloss. Historisches Rathaus in Hannoversch Münden Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen. Und hier entsteht durch diesen Kuss Deutsch bis…

Kommentare deaktiviert für Jahresfahrt des Vogelsberger Kultur- und Geschichtsvereins nach Hannoversch Münden – Wolfenbüttel – Braunschweig – Hornburg vom 1. bis 4. August 2024

Sommersonnenwende am Alteburgkopf (Juni 2024)

Am 22. Juni – dem längsten Tag des Jahres – veranstaltete unser Verein sein Mittsommerfest am Alteburgkopf. Der Alteburgkopf ist ein mystischer Ort an dem früher viel gefeiert wurde. Trotz des kühlen Wetters kamen fast 70 Menschen. Es gab ein buntes Programm: Die Kräuterfrau Simone Ludwig erläuterte…

Kommentare deaktiviert für Sommersonnenwende am Alteburgkopf (Juni 2024)

Besuch des Klosters Konradsdorf und des Steinbruchs Michelnau (Juni 2024)

Mitglieder des Vogelsberger Kultur- und Geschichtsvereins besuchten das historisch frisch renovierte ehemalige Kloster Konradsdorf und den Steinbruch Michelnau. Frau Dr.-Ing. Anja Dötsch, Fachgebietsleiterin Bauangelegenheiten und Denkmalpflege von Staatliche Schlösser und Gärten Hessen erläutert uns die aufwändigen Restaurationsabeiten für die sie verantwortlich war.Im ehemaligen Steinbruch Michelnau empfing…

Kommentare deaktiviert für Besuch des Klosters Konradsdorf und des Steinbruchs Michelnau (Juni 2024)

Edgar M. Böhlke liest türkische Lyrik und Prosa (2024)

Lyrik von Nȃzim Hikmet und Sait Faik – Eine kleine Auswahl der Literatur des 20. Jahrhunderts, vertreten bei dieser Lesung durch Nazim Hikmet (1902 - 1963) – er gehört heute zur Weltliteratur - und Sait Faik (1906 - 1954) zeigt ein Zeitfenster der Türkei und vermittelt…

Kommentare deaktiviert für Edgar M. Böhlke liest türkische Lyrik und Prosa (2024)